AIM-Sprachförderung
Seit dem Schuljahr 2016/17 findet bei uns an der Schule eine zusätzliche, unentgeltliche Sprachförderung der aim (Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH) statt.
Diese hat sich zum Ziel gesetzt, durch Sprachförderung die Bildungschancen und soziale Teilhabe aller beteiligten Kinder zu erhöhen. Die Sprachförderung findet vor, während oder nach dem normalen Unterricht ein- oder zweistündig statt. Dieser Unterricht wird von Sprachförderdozenten, die von der aim ausgebildet wurden, durchgeführt.
Diese trainieren mit den Kindern in Kleingruppen (4-6 Schüler) Sprache auf spielerische und handlungsorientierte Art und Weise. Die Kinder werden unterstützt, ihre sprachlichen Kompetenzen zu erweitern und zu festigen. Die Sprachförderdozenten stehen dabei im engen Austausch mit den Klassenlehrern.
Das Angebot richtet sich sowohl an deutsche als auch an Kinder mit Migrationshintergrund.
Sprachförderdozentinnen sind Frau Vera Weber und Frau Sabine Peres.
Frau Peres ist zusätzlich Unterrichtsbegleitung, um Schüler*innen individuell in den Fächern Deutsch, Mathe und/oder Sachkunde zur Seite zu stehen. Die Unterrichtsbegleitung findet erstmalig im Schuljahr 2021/22 gemeinsam mit dem Fach- bzw. Klassenlehrer*in im Regelunterricht statt. Diese Art der Zusammenarbeit ermöglicht, sowohl leistungsschwache als auch leistungsstarke Kinder optimal zu fördern.
Kindergärten
Damit der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule kein Bruch, sondern zur Brücke wird, beginnt unsere Zusammenarbeit sowohl mit der Pfalzgraf-Otto-Kindertagesstätte Mosbach als auch dem katholischen Kindergarten St. Cäcilia bereits zu Beginn des letzten Kindergartenjahres.
Eine unserer Grundschullehrerinnen übernimmt für das gesamte letzte Kindergartenjahr der Schulanfänger die Kooperation.
Es finden 14- tägige Besuche unserer Kooperationslehrkraft mit besonderen Angeboten für die Schulanfänger statt. Weiterhin erfolgt ein regelmäßiger Austausch zwischen den Erzieherinnen und der Lehrkraft.
Auch ein Hineinschnuppern in den Schulalltag ist für die Vorschulkinder jedes Schuljahr gewährleistet.
Unser gemeinsames Ziel ist es, dass das Kind am Ende seiner Kindergartenzeit bereit ist, gerne ein Schulkind zu sein.
KiTek
Bildungspartnerschaft mit der BASF:
Mit „KiTec – Kinder entdecken Technik“ möchte die Wissensfabrik den Wissensdurst und den Forscherdrang von Grundschulkindern unterstützen.
Zahlreiche Mitglieder aus der Wirtschaft haben sich zusammengeschlossen, um dieses Projekt und damit die Arbeit in den Grundschulen zu unterstützen.
Es entstand eine Bildungspartnerschaft zwischen der BASF Mannheim und unserer Schule.
Wir erhielten bereits im September 2017 die von den wissenschaftlichen Kooperationspartnern entwickelten Werkzeug- und Materialkisten, die problemlos im Fach Kunst/Werken Verwendung finden.
Das Projekt sieht vor, dass die Schüler einen „Werkzeugführerschein“ erwerben und im Anschluss daran verschiedene Aufgabenstellungen aus Bau-, Fahrzeug- und Elektrotechnik bewältigen.
Dabei soll auch die Kreativität und die Sozialkompetenz der Kinder gefördert werden. Eine entsprechende Lehrerfortbildung findet im Januar statt, so dass wir dann im Februar aktiv starten. Wir freuen uns.
Musikschule Mosbach
Chor, Klangfarben