
Am Montag, den 30. September, durften unsere neuen Erstklässler und die Juniorklasse der Wilhelm-Stern-Schule einen spannenden Vormittag im Herzen Mosbachs erleben. Die Stadt hatte die Kinder herzlich zu einem Empfang im Rathaussaal eingeladen – eine wunderbare Gelegenheit, das Rathaus und die Stadtgeschichte einmal ganz aus der Nähe kennenzulernen.
Los ging es mit einer kleinen Sitzung im Bürgersaal, wo die Schülerinnen und Schüler vom Oberbürgermeister Julian Stipp persönlich begrüßt wurden. Er erklärte kindgerecht, was normalerweise in diesem Saal passiert – etwa wichtige Abstimmungen und Besprechungen des Gemeinderats. Mit großen Augen bestaunten die Kinder die bunten Fahnen der Partnerstädte und die kunstvoll verglasten Wappen der Mosbacher Stadtteile, die den Raum schmücken.
Ein besonderes Highlight des Vormittags war, dass der Oberbürgermeister selbst zum Buch griff: Mit viel Humor und Herz las Herr Stipp den Kindern die Geschichte „Der Ernst des Lebens“ vor – eine Geschichte, die perfekt zum Schulanfang passt und die Erstklässler zum Schmunzeln brachte. Aufmerksam lauschten die Kinder, als es darum ging, was einen in der Schule alles erwartet, und viele konnten sich in der Geschichte wiederfinden.
Im Anschluss machten sich die Klassen auf zu einer spannenden Stadtführung durch die Mosbacher Gassen. Dabei erfuhren die Kinder viele interessante Dinge über die Geschichte der Stadt und entdeckten so manches historische Detail, das selbst so mancher Erwachsene vielleicht noch nie bemerkt hat.

Zum Abschluss trafen sich alle wieder im Rathaussaal, wo es eine kleine Stärkung gab – eine willkommene Pause nach so vielen Eindrücken! Besonders stolz waren die Kinder, als sie sich in das Gästebuch der Stadt Mosbach eintragen durften – ein schöner Moment, der sicher lange in Erinnerung bleibt.
Die Wilhelm-Stern-Schule bedankt sich herzlich bei der Stadt Mosbach und Herrn Oberbürgermeister Stipp für die freundliche Einladung und die kleinen Schiffchen. Der Besuch im Rathaus war für unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler ein besonderes Erlebnis zum Schulanfang, das sicher noch lange nachklingen wird.
Schreibe einen Kommentar