In der Garten-AG haben wir viele tolle Sachen gemacht, wie z.B. ein Gartenmemory gebastelt und ein Quiz gemacht. Auf dem Schulhof haben wir Blumenzwiebeln eingesetzt, diese sind wunderschön gewachsen und haben den Schulhof verschönert.


Im Frühjahr haben wir Radieschen- und Karottensamen in unser Hochbeet eingepflanzt, das hat großen Spaß gemacht. Außerdem haben wir Erbsen in kleinen Töpfchen angezüchtet, das hat super geklappt. Anschließend konnten wir sie ins Hochbeet umpflanzen, damit sie dort weiter so schön wachsen können. In kleinen Schälchen haben wir Kresse eingesät, die wir nach ein paar Wochen geschnitten haben und damit Kressebrot vorbereitet haben. Wir haben uns in vier Gruppen mit jeweils drei Kindern aufgeteilt, die wochenweise nach dem Hochbeet schauen sollten. Dazu gehörte tägliches Gießen und Pflegen. Wir mussten nicht lange auf unsere reifen Radieschen warten, haben sie geerntet, gewaschen und gegessen, sie waren sooooo lecker.

Im Juli war es dann soweit, wir haben unsere hoch gewachsenen Erbsenpflanzen geerntet, die Erbsen aus den Taschen gedrückt und gewaschen. In der darauffolgenden Woche haben wir daraus eine leckere Erbsensuppe mit Kokosmilch gekocht und gemeinsam gegessen. Die Suppe hat sehr lecker geschmeckt.
Gebastelt wurde auch, wir haben schöne Hochbeetdeko und Salzteigblumen hergestellt. Dafür haben wir Blumen gepflückt und gepresst. Eine Woche später haben wir selber Salzteig gemacht und die getrockneten Blumen darauf verteilt. Daraus sind schöne Anhänger entstanden.


An unserem letzten Tag hat Frau Heckmann zum Abschied Eis für uns mitgebracht.
Es war schön in der Garten-AG.


Von Lova (3. Klasse)
Schreibe einen Kommentar