Mit dem Klimawandel steigt die Zahl der Hitzetage. Dagegen braucht es Strategien.
So veranstaltete die Stadt Mosbach mit Unterstützung der AOK und den SchülerInnen der 2. Klasse von der Wilhelm-Stern-Grundschule am 02. Juli 2025 einen Hitzeaktionstag.

Unsere SchülerInnen zeigten u.a. in einem Experiment, dass auch schmutziges Wasser gesäubert und nach mehrmaligem „Reinigen“ getrunken werden kann (gut, ein bisschen „Erdegeschmack“ war noch vorhanden 😉), es gab für die Mosbacher Passanten kostenloses Wasser (inkl. tollem, wiederverwendbarem Becher) und bei einem Wasserquiz sowie einem Wasserkreis konnte man sein Wissen testen. Auch BM Rickenbrot schaute vorbei und hatte mit den Kindern viel Spaß beim Boote-Rennen. Einen eindeutigen Sieger gab es hierbei zwar nicht, aber erfrischend und spaßig war es allemal.

Es war ein rundum gelungener Vormittag und die Kinder kamen mit vielen Mosbacher Bürgern ins Gespräch.
Ein herzlicher Dank geht an:
– Frau Amend für die tolle Organisation, die Becher, die leckeren Wassermelonen und Brezeln sowie die selbst gebastelten Boote
– Herrn BM Rickenbrot fürs Vorbeischauen und aktive Mitgestalten
– Reiser Ofenbau GmbH Neckarzimmern für die großzügige Wasserspende
– die Elternvertreterinnen der Klasse 2 fürs Mitorganisieren und die Unterstützung
– allen helfenden Eltern, Verwandten und Freunden sowie den Lehrkräften fürs Mithelfen und Vorbeischauen

Wir haben geschwitzt, wir haben gelacht, wir haben viel Neues gelernt und unser Wissen an die Bürger der Stadt Mosbach weitergegeben, um gut gewappnet zu sein für alle noch folgenden Hitzetage: Viiiiel trinken, gut eincremen und einen Sonnenschutz tragen, ein schattiges Plätzchen suchen und den Körper nicht zu Höchstleistungen antreiben, so dass es an Hitzetagen nicht zur Erschöpfung oder gar einem Hitzschlag kommt.






Schreibe einen Kommentar