
Es war ein ganz besonders spannender Tag für die erste Klasse der Wilhelm-Stern-Grundschule! Im Sachunterricht haben wir uns intensiv mit dem Thema Mülltrennung und Recycling beschäftigt – und weil Theorie allein nicht ausreicht, ging es direkt in die Praxis: eine Müllsammelaktion an der Elz!

Mit Handschuhen, Müllsäcken und vor allem Müllgreifern ausgerüstet, machten sich die Kinder voller Eifer ans Werk. Die Greifer waren dabei der absolute Renner – am liebsten hätte jedes Kind seinen eigenen gehabt! Besonders motiviert waren die kleinen Umweltschützer durch einen spontanen Wettbewerb: Wer schafft es, den schwersten und vollsten Müllsack zu füllen? Der Jubel war daher weniger groß, wenn ein Stück Müll aus der Natur verschwand, sondern eher, wenn es im eigenen Sack landete.

Am Ende kamen wir alle ziemlich müde, aber auch sehr stolz wieder an der Schule an. Die Müllsäcke waren durch den erfolgreichen Einsatz der Kinder ordentlich gefüllt – und dementsprechend schwer! Doch das hielt sie nicht davon ab, sie den ganzen Weg bis zur Schule zurückzutragen, um sie dort voller Stolz dem Bauhof zu übergeben. Dieser nahm die Säcke direkt mit, damit der gesammelte Müll fachgerecht entsorgt werden konnte.

Einige Kinder fanden die Aktion sogar so toll, dass eines meinte: „Das war der schönste Tag meines Lebens!“ – Na gut, vielleicht ein kleines bisschen übertrieben, aber die Freude war definitiv spürbar.
Diese Aktion hat nicht nur gezeigt, wie wichtig es ist, auf unsere Umwelt zu achten, sondern auch, dass Nachhaltigkeit richtig Spaß machen kann!
Schreibe einen Kommentar