Auszeichnung von der Bundeszentrale für politische Bildung
Groß war die Freude, als letzte Woche, die Klasse 4 der Wilhelm-Stern-Schule einen Brief aus Bonn erhielt. Für das Projekt „Kinderrechte in Indien – Bildung für ein besseres Leben“, das die Kinder mit ihrer Lehrerin Frau Schnirch mit viel Engagement im November/Dezember 2019 durchführten, wurden sie von einer 45-köpfigen Jury mit einem Geldpreis von 150 € ausgezeichnet. Besonders beeindruckt war die Jury von der inhaltlichen Qualität und der kreativen Gestaltung.
In dem Projekt ging es um eine intensive schriftliche Recherche, die der Klasse auch verdeutlichte, dass Kinderrechte in vielen Ländern leider mit Füßen getreten werden. Die Situation in Indien stimmte die Schülerinnen und Schüler, der 4. Klasse sehr nachdenklich und immer wieder tauchte die Frage auf: „Können wir – als Kinder – etwas für Kinder in anderen Ländern tun? Können wir etwas verändern?“
So entstand das Projekt „Kinder backen für Kinder“. Das eingenommene Geld, so entschied die Klasse demokratisch, wurde dann dem Straßenkinder Bildungsprojekt „Happy Home“ überreicht. Schön fand die Klasse, dass die Gründerin von Happy Home, die ortsansässige Frau Ulrike Paeper mit ihrem Sohn, die Klasse besuchte und mit vielen Bildern den Kindern, die Bildungseinrichtung „Happy Home“ veranschaulichte.
Bei einer virtuellen Klassensitzung entschieden die glücklichen Kinder gemeinsam mit Frau Schnirch, dass sie ihr Glück mit anderen teilen wollen. Das gewonnene Preisgeld soll, wie das damals eingenommene Geld (400€) beim Kuchenverkauf, dem indischen Bildungsprojekt „Happy Home“ zugeführt werden.
Ulrike Paeper meint
Wir vom Verein “Partnerschaft In Einer Welt e.V.” und besonders die Kinder in Indien gratulieren zu dieser Auszeichnung sehr herzlich. Es hat meinem Sohn und mir sehr viel Spaß gemacht euch von Indien zu erzählen. Es war uns eine Freude zu sehen, wie ihr euch für andere Kinder, denen es nicht so gut geht, einsetzt. Wir sind uns sicher, dass dieser Blick über den eigenen Tellerrand euren Blick geweitet habt. Wenn ihr jetzt etwas über Indien hört, fallen euch sicher die Kinder ein, von denen wir euch erzählt haben. Herzlichen Dank für euer Engagement und dem eurer Lehrerin.
Ihr “dürft” in diesen Coronazeiten jetzt wieder in die Schule. In Indien ist das nicht so. Da müssen alle Kinder noch zuhause bleiben, auch Home-Schooling gibt es da nicht. Viele der Kinder müssen wahrscheinlich in dieser Zeit wieder arbeiten um etwa für das Familienenkommen beizutragen.
Wenn ihr euch weiter über die Situation und die Kinder in Indien informieren wollt, könnt ihr auch auf unsere Website: http://www.pow-mosbach.de.
Es grüßen euch ganz herzlich
Ulrike Paeper und Tobias Paeper